Therapeutisches Hand-Knetmoor Manupack, 1500g

24,95 €
1,66 € pro 100 g
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Zur Wärmebehandlung :
Die Hand wird in die temperierte Moorpaste eingetaucht - leichte Knetbewegungen können nun im Moorbad ausgeübt werden. Der Folienbeutel kann im Wasserbad auf 42° bis 45° Celsius erwärmt werden. In der Mikrowele sollte der Folienbeutel bei 600 Watt ca. 3 bis 5 Minuten erwärmt werden. Beutel herausnehmen und die Temperatur prüfen. Gegebenenfalls auf die persönliche Wunschtemperatur nachregulieren. Nach der Erwärmung die Hand in die temperierte Moorpaste eintauchen und leichte Knetbewegungen für ca. 20 bis 30 Minuten im Moorbad ausüben. Bitte auf die Temperaturkontrollen achten. Zur Kältebehandlung :
vorzugweise bei Prellungen oder Verstauchungen, ist die Moorpaste auf etwa 5°-10° Celsius im Kühlschrank zu temperieren. Eintauchen der Hand in die kühlende Packung Moorpaste für ca. 20 - 30 Minuten, nicht sofort abwaschen, sondern in die Haut einwirken lassen. Bitte vor Frost schützen! Empfohlene Anwendungshäufigkeit mit Manuack Heilmoor:
3 - 6 mal pro Woche
Nach der Anwendung soll die Hand mindestens 10 Minuten ruhen, Moorpaste nicht sofort abwaschen, sondern in die Haut einwirken lassen. Maximale Anwendbarkeit des Manupacks:
Das Manupack mit seinen Wirkstoffen kann für bis zu 6 Anwendungen (Kalt/Heiß) genutzt werden. Produktdetails :
In welchen Bereichen kann Manupack – das therapeutische Kneetmoor- eingesetzt werden?
- in der Ergotherapie
- in der Physiotherapie
- in der Psychotherapie (insb. Gestalttherapie)
Als Wärmetherapie für zu Hause

Bei welchen Beschwerden kann die Moor-Knetmasse helfen?
- nach einem Schlaganfall
- nach Operationen oder Verletzungen der Hand, Hautentzündungen
- bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Polyneuropathie)
- bei Kindern mit Konzentrationsstörungen
- bei rheumatischen Beschwerden – Schmerzlinderung durch natürliche Huminsäure
- bei Parkinson
- Verspannungen, Arthrose, Rheuma und Gicht

Was kann die Moor - Knete bewirken?
- Entspannung der Hand durch aufsteigende Moor
- Tiefenwärme
- Schmerzlinderung durch natürlich heilende Huminsäure im Moor
- Förderung der Beweglichkeit von Fingern, Händen und Unterarmmuskulatur
- Förderung der Durchblutung (durch intensives Kneten)
- Kräftigung von Fingern, Händen und Unterarmmuskulatur
- Förderung der Funktion der Sehnen sowie der Sehnengleitfähigkeit
- Training der Feinmotorik (Kraftdosierung, Koordination, Zielgenauigkeit)
- Förderung der Tiefensensibilität durch ascendierende Moor-Tiefenwärme
- Förderung der taktilen Wahrnehmung (Oberflächensensibilität)
- Abbau von inneren Spannungszuständen und Aggressionen
- Förderung der Konzentration durch das Kneten als Nebenbeschäftigung
- Training des Reaktionsvermögens (Knete zu einer Kugel formen)
- u.v.m. Ökologische Entsorgung : Das Heilmoor kann im Garten entsorgt werden. Umverpackungen bestehen aus biologisch recycelbaren Folien .
Pkg.
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage


Zur Wärmebehandlung:
Die Hand wird in die temperierte Moorpaste eingetaucht - leichte Knetbewegungen können nun im Moorbad ausgeübt werden. Der Folienbeutel kann im Wasserbad auf 42°-45° Celsius erwärmt werden. In der Mikrowelle sollte der Folienbeutel bei 600 Watt ca. 3-5 Minuten erwärmt werden. Nach der Erwärmung die Hand in die temperierte Moorpaste eintauchen und leichte Knetbewegungen für ca. 20-30 Minuten im Moorbad ausüben. Zur Kältebehandlung:
vorzugweise bei Prellungen oder Verstauchungen, ist die Moorpaste auf etwa 5°-10° Celsius im Kühlschrank zu temperieren. Eintauchen der Hand in die kühlende Packung Moorpaste für ca. 20-30 Minuten, nicht sofort abwaschen, sondern in die Haut einwirken lassen. Bitte vor Frost schützen! Empfohlene Anwendungshäufigkeit mit Manuack Heilmoor: 3-6 mal pro Woche
Nach der Anwendung soll die Hand mindestens 10 Minuten ruhen, Moorpaste nicht sofort abwaschen, sondern in die Haut einwirken lassen.Für bis zu 6 Anwendungen (Kalt/Heiß) Einsatzbereiche: Ergotherapie, Physiotherapie, Psychotherapie (insb. Gestalttherapie) ,als Wärmetherapie für zu Hause, nach einem Schlaganfall, nach Operationen oder Verletzungen der Hand, Hautentzündungen, bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Polyneuropathie), bei Kindern mit Konzentrationsstörungen, bei rheumatischen Beschwerden, bei Parkinson, Verspannungen, Arthrose, Rheuma und Gicht, Tiefenwärme, Schmerzlinderung durch natürlich heilende Huminsäure im Moor, Förderung der Beweglichkeit von Fingern, Händen und Unterarmmuskulatur, Förderung der Durchblutung (durch intensives Kneten), Händen und Unterarmmuskulatur, Förderung der Funktion der Sehnen sowie der Sehnengleitfähigkeit, u.v.m. Ökologische Entsorgung: Das Heilmoor kann im Garten entsorgt werden.Umverpackungen bestehen aus biologisch recycelbaren Folien.
Artikelnummer: 5303
Haltbar bis: 10.10.2025
Inhalt‍: 1.500,00 g